Auf dem Bauernhof der Lebenshilfe in Martinsreuth (Ortsteil von Konradsreuth) betreiben die Hochfränkischen Werkstätten Hof die Abteilungen Landwirtschaft und Gärtnerei. Beide Bereiche arbeiten auf ökologischer Grundlage. Die Erzeugung erfolgt unter Verzicht auf chemische Düngung und Schädlingsbekämpfung und ist von Achtung vor Gottes Schöpfung und Rücksicht auf die natürlichen Lebensgrundlagen geprägt.
Ziel des Freiwilligen Ökologischen Jahres
Das Freiwillige Ökologische Jahr bietet jungen Menschen Gelegenheit, durch Mitarbeit auf dem Bauernhof der Lebenshilfe verschiedene Aufgabengebiete kennenzulernen, neue Lebenseinsichten und Erfahrungen zu gewinnen und einen praktischen Dienst an der Umwelt, für die Gesellschaft und am Menschen zu leisten. Als Orientierungs- und Bildungsjahr stellt das FÖJ eine Hilfe zur Berufsfindung dar.
Einsatzbereich des/der Freiwilligen
Zu den Aufgaben des/der Freiwilligen zählen:
- die Unterstützung der Mitarbeiter mit Behinderung während des Arbeitsalltags - Mitarbeit bei Anbau, Pflege und Ernte von ökologisch erzeugtem Gemüse in Gewächshäusern und im Bio-Garten, Mithilfe bei der Vermarktung der Erzeugnisse im Hofladen und für Abonnement-Kunden (Bio-Kiste)
- Mithilfe bei der Vorbereitung und Durchführung besonderer Veranstaltungen wie z. B. Herbst- und Erntedankfest und Präsentation der Bio-Kiste
- Anleitung Einzelner oder kleiner Gruppen von Mitarbeitern mit Behinderung.
Eine qualifizierte Anleitung wird durch das Fachpersonal (Gruppenleiter) gewährleistet; darüber hinaus gibt es regelmäßig gemeinsame Anleitungsgespräche im Haus mit der zuständigen Sozialpädagogin (Sozialdienst).
Leistungen: Taschengeld, Unterkunfts- und Verpflegungspauschale, Sozialversicherungsabgaben voll durch den Arbeitgeber, Urlaub, Bildungstage und ein Qualifiziertes Zeugnis.
Arbeitszeiten:
Beginn:
|
Mo. - Fr.
|
07:30 Uhr
|
Ende:
|
Mo - Do.
|
16:00 Uhr
|
|
Fr.
|
13:00 Uhr
|
Die Bereitschaft zu saisonbedingt längerer Arbeitszeit und zu Wochenenddiensten wird vorausgesetzt.
Kontakt:
Hochfränkische Werkstätten Hof Südring 100 95032 Hof
Sozialdienst: Anne Loncsek Tel.: 0 92 81 - 75 46 - 21 email: a.loncsek@hw-hof.de |