Bundesfreiwilligendienst (BFD) „27 PLUS“
Die Hochfränkischen Werkstätten sind eine Einrichtung zur Eingliederung von Menschen mit Behinderung in das Arbeitsleben. Aufgenommen werden Menschen mit geistiger, körperlicher oder seelischer Behinderung, die hier unter möglichst normalen Bedingungen einen besonderen Arbeitsplatz finden, an dem sie mit ihren individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt stehen.
Ziel des Bundesfreiwilligendienstes
Diese Form des Freiwilligendienstes steht allen Menschen ab 27 Jahren offen, die sich sozial engagieren möchten, die etwas Neues ausprobieren oder Ihre Fähigkeiten und Interessen weitergeben wollen. Dies kann in unterschiedlichen Lebensphasen eine Möglichkeit sein, sich im Arbeitsleben zu beweisen, z.B. nach der Elternzeit, zur beruflichen Neuorientierung, im Vorruhestand oder im Ruhestand.
Einsatzbereich des/der Freiwilligen
Zu den Aufgaben des/der Freiwilligen zählen
- Die Begleitung der Menschen mit Behinderung während des Arbeitsalltags und die Gestaltung des Tagesablaufs
- Individuell abgestimmte Fördermaßnahmen wie z. B. Ess-, Lauf- und Toilettentraining
- Hilfe bei der Körperpflege
- Vorbereiten, Unterstützen und Kontrollieren der Produktionsarbeiten (Montage- und Konfektionierungsarbeiten)
- Kreative Angebote wie Gestalten, Werken und Musizieren
- Vorbereiten, Begleiten und Durchführen von Maßnahmen zum aktiven Erleben der Umgebung bei Ausflügen, Gruppeneinkauf etc.
- Transport von Arbeitsmaterial, Hol- und Bringfahrten
Eine qualifizierte Anleitung wird durch das Fachpersonal (Gruppenleiter) gewährleistet; darüber hinaus gibt es regelmäßig gemeinsame Anleitungsgespräche im Haus mit der zuständigen Sozialpädagogin (Sozialdienst).
Leistungen: Taschengeld, Kleider- und Verpflegungspauschale, Sozialversicherungsabgaben voll durch den Arbeitgeber, Urlaub, Bildungstage und ein Qualifiziertes Zeugnis.
Arbeitszeiten
Beginn:
|
Mo. - Fr.
|
07:10 Uhr
|
Ende:
|
Mo. - Do.
|
16:10 Uhr
|
|
Fr.
|
13:25 Uhr
|
Kontakt
Hochfränkische Werkstätten Hof Südring 100 95032 Hof
Sozialdienst: Anne Loncsek Tel. 09281 / 7546-21 E-Mail: a.loncsek@hw-hof.de |