in der Ausbildung zur/zum Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in
Die Hochfränkischen Werkstätten sind eine Einrichtung zur Eingliederung von Menschen mit Behinderung in das Arbeitsleben. Aufgenommen werden Menschen mit geistiger, körperlicher oder seelischer Behinderung, die hier unter möglichst normalen Bedingungen einen besonderen Arbeitsplatz finden, an dem sie mit ihren individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt stehen.
Einsatzstelle der PraktikantenInnen
Zu den Aufgaben des/der PraktikantIn zählen
- Die Begleitung der Menschen mit Behinderung während des Arbeitsalltags und die Gestaltung des Tagesablaufs
- Individuell abgestimmte Fördermaßnahmen wie z. B. Ess-, Lauf- und Toilettentraining
- Hilfe bei der Körperpflege
- Vorbereiten, Unterstützen und Kontrollieren der Produktionsarbeiten (Montage- und Konfektionierungsarbeiten)
- Kreative Angebote wie Gestalten, Werken und Musizieren
- Vorbereiten, Begleiten und Durchführen von Maßnahmen zum aktiven Erleben der Umgebung bei Ausflügen, Gruppeneinkauf etc.
Eine qualifizierte Anleitung wird durch das Fachpersonal (Gruppenleiter) gewährleistet; darüber hinaus gibt es regelmäßig gemeinsame Anleitungsgespräche mit der zuständigen Sozialpädagogin (Sozialdienst).
Beginn |
Mo. - Fr. |
07:10 Uhr |
Ende |
Mo.,- Do. |
16:10 Uhr |
|
Fr. |
13:25 Uhr |
Kontakt
Hochfränkische Werkstätten Hof Südring 100 95032 Hof
Sozialdienst: Anne Loncsek Tel.-Nr. 0 92 81 - 75 46 - 21 email: a.loncsek@hw-hof.de
|