01.10.1972 |
Eröffnung der "Beschützenden Werkstatt" in Konradsreuth
|
1979
|
Einweihung der "Werkstatt für Behinderte" im neuen Gebäude am Südring 100 in Hof
|
1981
|
Inbetriebnahme des Bauernhofs der Lebenshilfe in Martinsreuth (mit Landwirtschaft und Gärtnerei - als Arbeitsbereiche der Werkstatt für Behinderte - und Wohnheimgruppe)
|
bis 1985
|
Auf dem Bauernhof der Lebenshilfe in Martinsreuth entstehen mehrere Gewächshäuser
|
1988
|
Eröffnung der "Fördergruppe" für nicht werkstattfähige schwerbehinderte Menschen im Gebäude der Werkstatt für Behinderte am Südring 100 in Hof
|
1988
|
Eröffnung der Zweigwerkstatt für psychisch kranke Menschen in der Uferstraße 27 in Hof
|
1991
|
Eröffnung des "Klosterladens" am Klostertor 2 in Hof als offizielle Verkaufsstelle der Werkstatt für Behinderte Hof
|
1993
|
Einweihung des Erweiterungsbaus der Werkstatt für Behinderte am Südring 100 in Hof
|
1993
|
Auf dem Bauernhof der Lebenshilfe in Martinsreuth entstehen zwei weitere Glasgewächshäuser
|
1995
|
Ein weiteres Glasgewächshaus entsteht in Martinsreuth
|
1996
|
Aufnahme des/der 300. Mitarbeiter/in unserer Werkstatt für Behinderte
|
1997
|
Einführung der Bio-Kiste |
2000
|
Eröffnung der Zweigwerkstatt für psychisch kranke Menschen in der Schaumbergstraße 4 in Hof und Schließung der Zweigwerkstatt in der Uferstraße
|
2001
|
Wir ändern unseren Namen: die Werkstatt für Behinderte Hof firmiert nun unter dem Namen "Hochfränkische Werkstätten Hof"
|
2001
|
Inbetriebnahme des Anbaus an die Gärtnerei für die Bio-Kiste mit Hofladen "Natur pur" |
2001
|
Start des QUBI-Projektes (Qualifizierung, Unterstützung, Begleitung, Integration) |
2003
|
Ein weiteres Glasgewächshaus entsteht in Martinsreuth
|
2004
|
Eröffnung der Zweigwerkstatt in der Schollenteichstraße 34 in Hof mit vier Arbeitsgruppen
|
2004
|
Einweihung der neu errichteten Förderstätte auf dem Gelände der Hochfränkischen Werkstätten am Südring 100 in Hof |
2005 |
Zertifizierung der HW-Hof nach DIN EN ISO 9001 : 2000
|
2007 |
Eine Kooperation mit der Jugendherberge in Hof entsteht. Mitarbeiter der HW-Hof übernehmen unter fachlicher Anleitung Tätigkeiten im hauswirtschaftlichen Bereich.
|
2009
|
Eröffnung der Zweigwerkstatt in der Carl-Benz-Straße 8 in Hof
|
2009 |
Eröffnung des neuen Werkstattladens "invito" am Mühlberg 19 in Hof als offizielle Verkaufsstelle der Hochfränkischen Werkstätten Hof |
2011 |
Einweihung der Zweigwerkstatt in der Schaumbergstraße 4 in Hof |